Die HSG B-One

Die HSG B-One ist eine Handballspielgemeinschaft, die aus der Zusammenarbeit mehrerer Handballabteilungen von Sportvereinen im Südosten des Landkreises München entstanden ist. Sie wurde gegründet, um eine breitere Basis für den Handballsport zu schaffen, die Trainingsbedingungen zu verbessern und Ressourcen zu bündeln. Wenn du mehr über die HSG B-One und ihre Geschichte wissen möchtest, lies einfach weiter.

Die Saison 2015/2016 war das erste Jahr der neueren Geschichte, in dem Jugendspielgemeinschaften für den TSV Ottobrunn und den TSV Neubiberg nötig waren. Ohne passendes weibliches Jugendteam beim TSV Ottobrunn wurden die eigenen weiblich-A-Jugend Spielerinnen in Kooperation mit Neubiberg an den Start geschickt. In der Saison darauf kooperierte Ottobrunn in der weiblichen A-Jugend mit dem recht jungen Nachbarn TSV Brunnthal und in der weiblichen B-Jugend erneut mit dem TSV Neubiberg. Im Mai 2017 verkündeten die Handballer aus Ottobrunn und Neubiberg dann die vollständige Kooperation und die Gründung einer Gesamtspielgemeinschaft über Jugend und Erwachsene hinweg mit Teilnahme am Spielbetrieb des Bayerischen Handballverbandes.

Das Ziel wurde damals klar definiert:

„Die primäre Zielsetzung der HSG ist es für alle bestehenden Mitglieder der beiden Handballabteilungen mindestens ein Team pro zugehörigen Jahrgang zu stellen, die am Spielbetrieb teilnimmt. Perspektivisch sollen auch alle anderen Jahrgänge im weiblichen und männlichen Bereich dem Spielbetrieb zugeführt werden, damit eine durchgehende Abdeckung von den Minis bis in den Erwachsenenbereich entsteht.

Auf den Jugendbereich soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden, da er als Unterbau für die Herren- und Damen-Teams dienen soll, um diesen kontinuierlich Spieler zuzuführen.“

In eben jener Saison 2017/2018 traten die Handballer der damaligen HSG Ne/o nun mit 18 Teams im Spielbetrieb an, darunter auch 4 Damenteams in allen oberbayerischen Ligen sowie allen Jugendteams im männlichen und weiblichen Bereich.

Im anschließenden Frühjahr 2018 folgte die Erweiterung der Spielgemeinschaft um den TSV Brunnthal, der durch seine erfolgreiche Jugendarbeit im weiblichen Bereich die schwächelnden Reihen von Ottobrunn und Neubiberg zu ergänzen wusste. Dies war zugleich eine Lösung für ein viel externeres strukturelles Problem: die Hallenneu- und -umbauten im Münchner Südosten zwischen 2015-2024.

Die neu gegründete Spielgemeinschaft konnte so flexibel auf teils jahrelange Sperrungen reagieren und schuf auch Raum für ein Herzensprojekt Handballer: das Eltern- und Freizeittraining für all diejenigen Erwachsenen, die nicht am Spielbetrieb teilnehmen wollten, aber ihre Liebe zu unserem Sport (wieder-)entdeckten. Es entwickelte sich dieses Team zu einem unermüdlichen Quell an Engagierten, die bei Heimspieltagen, als treue Fans und auch in nicht geringem Umfang als Trainer die gegründete HSG B-One bis heute prägen.

Die aktuelle Zielsetzung ist die Option immer ein Team für Handballer jeden Alters anbieten zu können.

Im Kinderhandballbereich bis 10 Jahre bietet die HSG mehrere Trainingsgruppen gleicher Altersklasse mit geografischer Schwerpunktsetzung an, wobei ein Einzugsgebiet sich aus Neubiberg-Ottobrunn und Umgebung speist und das andere sich von Brunnthal bis Aying zieht.

Und was ist in der aktuellen Saison 2024/2025 los? Die Damen 1 treten in der Bezirksoberliga an, die weibliche A-Jugend ist im leistungsorientierten Ligabetrieb unterwegs und die männlich sowie weiblich D1-Teams spielen in der höchstmöglichen Liga ihrer Altersklasse mit. Stabile bis steigende Mitgliederzahlen mit erkennbaren Verjüngungsefekten, über 40 aktive Trainer, viele jugendliche Co-Trainer aus dem eigenen Nachwuchs, ein aktives und gut besuchtes Freizeittraining sowie Spieltage mit Tränen, Freude, Siegen, lauten Anfeuerungen und sehr viel herzlicher Zusammenhalt lassen uns guter Dinge in die kommenden Jahre blicken.